UNLESS
Eine Klangskulptur von Dimitri de Perrot
UNLESS ist eine begehbare Musikinstallation und Klanginszenierung, welche sich ins Zentrum eines frequentierten, öffentlichen Raumes stellt und sich so zur offenen Bühne eines imaginären Theaters verwandelt. Es richtet die Aufmerksamkeit auf das, was uns im Alltag abhandenkommt und wir zu vergessen tendieren: Es ist unser wertvoller Lebensraum, durch den wir als Bühne von Möglichkeiten zwischen Vergangenheit und Zukunft täglich wandern.
«Ein Aspekt des Werks, der in den Reaktionen immer wieder hervorgehoben wurde und, wie es scheint, auch die Besucher*innen berührte, war die zurückhaltende Gestaltung des Werks. Es ging mir darum, das Werk kompositorisch und vom Volumen her als Teil eines Ganzen, einer komplexeren Struktur, zu zeigen. Der eher leise gemischte Klang an einem doch eher lauten Ort war somit immer im Dialog mit seiner Umgebung und mit den Zuhörer*innen. Über die Kommentare habe ich mich besonders gefreut, weil ich mit diesem Werk genau dieses gemeinschaftliche Miteinander betonen wollte.» (DdP)
ABOUT
Geschichte und Geschichten erzählen oft von grossen Taten, markanten Ereignissen oder legendären Outsider:innen. Das Leben besteht jedoch vor allem auch aus Zwischenmomenten, Wechsel und kleinen Situationen auf dem Weg; von einem Ort zum Nächsten, von einer Frage zu einer Anderen. Mit ihren klangerzählerischen Momenten kann UNLESS eingespielte Abläufe eines öffentlichen Ortes hinterfragen oder durchbrechen und eröffnet auf spielerische Art einen neuen Blick auf das Alltägliche, auf die Poesie der Normalität.
UNLESS spielt mit den Begebenheiten eines postmodern beschleunigten Stadtlebens, das sich seinen Weg durch einen hektischen Alltag der Pflichten sucht; von einer Aufgabe zur nächsten, von einem Like zum nächsten Post. Die Möglichkeit der Herstellung von individueller oder sozialer Präsenz als Zeugenschaft kann inspirierende Denk- und Gefühlsoasen im Hier und Jetzt erzeugen.
Am Theaterspektakel 2019 platzierte sich UNLESS im Eingangsbereich des Spektakelgeländes, dort wo Menschen anstehen, um doch noch ein Ticket zu erhalten, vielleicht Geld vom Automaten beziehen oder auf einen Freund oder eine Freundin warten. In Hong Kong stand UNLESS im Mittelgeschoss zwischen der stark frequentierten Metrostation Causeway Bay und dem Eingang einer Shopping Mall. Zwischenzeiten, Zwischenorte, Zwischenspiele. Marktplatz der sozialen Medien. Kontaktzone. Das Wahrnehmen von Gegenwärtigkeit kann überraschen in einer Zeit, wo medial so ziemlich alles multipliziert und «verschoben» wird.
CREDITS
Konzept, Musik, Bühnenbild: Dimitri de Perrot
Technischer Support Bühnenbild: Patrick Hari
Zusätzliche Musik und Stimmen: David Bircher, Peter Bräker, Marco Delgado, Michael Flury, Nadine Fuchs, Vera Kappeler, Julian Sartorius
Sounddesign: Peter Färber (ICST), Max Molling
Lichtdesign und Elektronik: Jay Schütz, Pablo Weber
Konstruktion: Dick Ko Art Production
Konstruktions-Assistanz: Leo Hoffmann
Produktionsleitung Hong Kong: Josie Lee, Jacob Wo, Martin Leung
Produktionsleitung Schweiz: Studio DdP
Technische Leitung: Pablo Weber
Künstlerische Leitung: Dimitri de Perrot
Koproduktion: Hong Kong Arts Centre, Dragonix Multi-Arts Festival, ICST (Institute for Computer Music and Sound Technology), Studio DdP
Mit der Unterstützung von: Stadt Zürich Kultur, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Stiftung Corymbo, Ernst Göhner Stiftung, Landis & Gyr Stiftung
Sponsor: Hysan Development Company Limited
Endproben im Hong Kong Arts Centre mit Premiere am 13. Juli 2018 im Hysan Place Hong Kong im Rahmen des Cultural Masseur: Dragonix Multi-Arts Festival 2018
Photo © 1 Adrian Huber, 2 + 3 Alexis Saile
CLUB ZUKUNFT – CLOSING NIGHT
DJ-Set: Duo with DJ Kay-Zee on 4 Turntables
22 March 2025
UNTER UNS
Kaserne Basel – CH
27 – 29 March 2025
Get tickets here!
INTO THE DIRT
SPRING – Performing Arts Festival
Utrecht – NL
18 – 25 May 2025
IN THE MIDDLE OF SOMETHING
Azkuna Zentrao / Biennale Prototipoak
Bilbao – ES
27 – 31 May 2025
SCHAUFENSTER
Ruhrfestspiele Recklinghausen – DE
05 – 08 June 2025